Mit zunehmendem Alter an Demenz, Alzheimer zu erkranken gehört mittlerweile zu den am häufigsten geäußerten Befürchtungen der Menschen. Als besonders belastend wird dabei das Ausgeliefertsein an diese Krankheit und das Verlieren der Selbstbestimmung über das eigene Leben empfunden.

In den Köpfen vieler Menschen gibt es den Gedanken, dass praktisch jeder Alzheimer bekommt, man muss dazu nur alt genug werden. Womöglich hängen Krankheiten, welche dem Älterwerden zugeschrieben werden, nicht alleine vom Lebensalter, sondern auch mit der Lebensweise zusammen.

Aus heutiger medizinischer Sicht kann eine bereits entstandene Demenzerkrankung nicht geheilt werden. Medikamentöse Behandlungen können das Fortschreiten der Krankheit lediglich verzögern.

Die Symptome und der Verlauf von Demenz sind bei jedem Menschen ganz unterschiedlich. Erste Symptome sind oft eine Verschlechterung des Kurzzeitgedächtnisses, die Konzentrationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung lassen nach. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, neue gedankliche Inhalte aufzunehmen und wiederzugeben. Beeinträchtigt werden auch die Orientierung, der Zeitsinn und die Urteilsfähigkeit

Einige von mir angebotenen Themen wie z.B. Gedächtnistraining, Konzentrationstraining, Biografiearbeit/Erinnerungsarbeit, Sinneswahrnehmung u.s.w. helfen Betroffenen und pflegenden Angehörigen mit dieser Krankheit leichter umzugehen bzw. mittels gezieltem, regelmäßigen Gedächtnistraining, gemeinsam mit ärztlicher Betreuung, den Krankheitsverlauf um einige Jahre hinauszuzögern.

Für pflegende Angehörige und Menschen im Kranken- sowie im Pflegebereich biete ich zusätzlich Seminare zum Thema Biografiearbeit/Erinnerungsarbeit an. Mit Biografiearbeit bekommen Sie die Möglichkeit, auch bei fortgeschrittenen Demenzstadien länger im persönlichen Kontakt mit dem Demenzkranken zu bleiben

Zur Vorbeugung dieser Krankheiten sollten wir daher schon so früh wie möglich beginnen, kleine aber entscheidende Veränderungen, in unserem Lebensstil vorzunehmen. Wir selbst haben es in der Hand den ersten Schritt zu tun, um unsere kognitiven Fähigkeiten und unsere Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten.