Eine abwechslungsreiche, gesunde, und bedarfsorientierte Ernährung mit ausreichend Vitalstoffen ist in jedem Alter wichtig. Nur dadurch können Gesundheit, Vitalität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden erhalten bzw. gesteigert werden.

Wenn wir älter werden, verlangsamt sich unser Stoffwechsel. Eine falsche Ernährung, welche in jungen Jahren oft noch ausgeglichen wird, verzeiht der Stoffwechsel in späten Jahren immer weniger. Im Alter sinkt auch der Energiebedarf des Körpers, wir nehmen leichter zu.

Je älter wir werden, desto bewusster müssen wir auf unsere Ernährung achten!!

Durch das steigende Lebensalter verändert sich aber auch die Körperzusammensetzung eines Menschen. Der Wassergehalt und die Muskelmasse nehmen ab, die Fettmasse nimmt zu. Der Wassergehalt bei einem Baby liegt bei fast 3/4 des Körpergewichts. Bei Erwachsenen sind es immerhin noch rund 60%, bei älteren Menschen nur noch 45–50% des Gesamtkörpergewichts.

Deutlich erkennbarer werden körperliche Veränderungen meistens bei Frauen nach der Menopause und bei Männern ab etwa dem 65. Lebensjahr.

Gerade im Rentenalter wird die Ernährung oft einseitig. Jeden Tag frisch zu kochen, wird vielen zu anstrengend bzw. es fehlt einfach die Lust dazu.

Wer noch im Berufsleben steht, findet oft keine Zeit, auf seine Ernährung zu achten. Morgens eine Tasse Kaffee im Stehen, mittags schnell eine Wurstsemmel, eine Pizza oder einen Hamburger, oder auf das Essen wird ganz verzichtet und abends dann, nach der Arbeit, überkommen einen dann die wohlbekannten Heißhungerattacken.

Falsche Ernährung mit zu wenig Bewegung ist ein fatales Zusammenspiel für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unsere Vitalität und Leistungsfähigkeit. Das Gesundheitsrisiko dabei sollten Sie nicht unterschätzen.