Mit unseren 5 Sinnen hören, sehen, fühlen, riechen und schmecken wir, sie begleiten uns durch unser ganzes Leben. Alle Informationen, die wir tagtäglich erhalten, nehmen wir durch unsere Sinne wahr und sind somit die Grundlage unseres Handelns. Auch Erinnerungen werden stark durch unsere Sinneswahrnehmung geprägt. So kann ein Geruch ganz plötzlich eine Erinnerung aus längst vergangener Zeit wachrufen.
Mit zunehmendem Lebensalter verändern sich unsere Sinneswahrnehmungen. Die Sehschärfe nimmt ab, die Lichtempfindlichkeit oft zu. Auch das Hörvermögen wird, je älter man wird, ein Thema. Vor allem Töne höherer Frequenzen werden nicht mehr so gut wahrgenommen wie früher.
Unser Geruch- und Geschmacksinn bleiben in der Regel vor Veränderungen und Einschränkungen meist noch am längsten verschont. Zahlreiche Krankheiten wie z.B. Alzheimer, Parkinson, Diabetes u.v.m., aber auch Viruserkrankungen und Medikamenteneinwirkung können das Riechen und Schmecken negativ beeinflussen.
Der letzte unserer 5 Sinne das Fühlen, unser Tastsinn, bringt mit fortgeschrittenem Alter eine Abnahme der Sensibilität mit sich. Eine Beeinträchtigung der Feinmotorik führt zu einer wesentlichen Erschwerung des Alltags. Einfache Handgriffe wie z.B. das An- und Auskleiden kann zu einer größeren Herausforderung werden.
Wenn die geistigen Fähigkeiten oder die verbale Sprache nachlassen, wie z.B. bei demenziellen Erkrankungen, können diese Sinneswahrnehmungen über Anregung der Körperwahrnehmung reaktiviert werden.
Auch in der Erinnerungsarbeit mit älteren Menschen wird an der Förderung der Sinneswahrnehmung gearbeitet. Durch Emotionen, Gerüche, Farben, Klänge, Bilder etc. können längst vergessen geglaubte Situationen in Erinnerung gerufen werden.
Mit gezielten einfachen Übungen können Sie Ihre Sinneswahrnehmungen fördern und stärken sowie Ihre Feinmotorik verbessern. Vor allem in Gruppen finden diese Übungen besonderen Anklang, da Spaß und gemeinsamer Gesprächsaustausch im Vordergrund stehen. => Mental Vital LINK

rebrain e.U.
Hochwaldweg 3 / Wagramer Straße 60
1220 Wien
Tel: +43 (0) 660 480 2779
email: kornelia.woehrle@rebrain.at
hompage: www.rebrain.at